Bauhaus & Das Neue Frankfurt

Eine typografische Untersuchung der beiden Architektur- und Avantgardezeitschriften „bauhaus“ und „Das Neue Frankfurt“, die ab Mitte der 1920er Jahre in Deutschland erschienen sind. Aufbauend auf der Arbeit “Das moderne Zweckbuch” wird verglichen, wie sich die Gestaltung der Zeitschriften über die Jahre ihres Erscheinunszeitraums entwickelt hat und in welchem Zusammenhang sie zu den behandelten Inhalten steht.

Um sowohl die Unterschiede als auch die gemeinsamen Entwicklungen zu erklären, werden auch die Beziehungen der Akteure und Akteurinnen zwischen den beiden Institutionen untersucht. Bis heute gültige Regeln der „Neuen Typographie“ sind bei der Gestaltung der Arbeit eingeflossen.

Betreut durch Vertr.-Prof. Kerstin Renz (Dr.- Ing. habil.) & Prof. Martin Schmitz (KhK)
FG Architekturgeschichte
Universität Kassel
2020